| 
   
    Freitag, 23. September 2005 
   Was mich wahnsinnig macht
 
   isabo,
   10:00
 
Einmal mehr.  
 
   therealstief, 
   23.09.05, 10:57
 
Ich habe keine Idee. Nicht wirklich. Ich kann nicht sehen, was Du meinst. Das macht keinen Sinn. ... Link 
   pag, 
   23.09.05, 11:08
 
Mit der Allergie, das versteh ich. Aber hier habe ich so das tiefe Gefühl, handelt es sich um okehes Deutsch. ok, ich hör schon auf. ... Link 
   bettina w., 
   23.09.05, 12:42
 
Die Allergie habe ich zwar auch, und sie steht mir manchmal fürchterlich im Weg, aber gerade bei "einmal mehr" schlägt sie nicht an. Das ist für mich (wahrscheinlich völlig unbegründet) auch gar keine Standardübersetzung für "once more", sondern passt nur in bestimmten Zusammenhängen (gehobene Stilebene, gewisser rhetorischer Elan). Aber vielleicht ist das ja eine Fehlfunktion meines sprachlichen Immunsystems. ... Link 
   Irene, 
   23.09.05, 12:48
 
Meine aktuelle Allergie: Ich beobachte mit Sorge, wie seit einigen Monaten der doppelte Doppelpunkt umgeht. Ein Beispiel wäre, wenn ich nach "umgeht" einen weiteren Doppelpunkt gesetzt hätte. Sehen Sie das auch? ... Link 
   kaltmamsell, 
   23.09.05, 12:51
 
Aber vielleicht aber möglicherweise nur so unter Umständen - hat das auch mit der inniglichen Liebe zur fremden Sprache zu tun. Ich erwische mich ja auch, dass ich spanische Wendungen 1:1 ins Deutsche hebe, weil ich sie gar zu sehr mag (zum Beispiel wenn ich sage, ein Arbeitstag oder eine Reise sei "eine Tracht Prügel" gewesen, im Spanischen "una paliza"). ... Link 
   therealstief, 
   23.09.05, 13:15
 
Ihre Beispiele sind doch Wasser auf Isas Mühle:: Celebrities jibbet hier in Deutschland ja gar nicht, da hat das leicht krampfige "Zelebritäten" genau den richtigen Beigeschmack. "Einmal mehr" aber hat sich nur durch faules Nachplappern eingeschliffen, ist d'rum mittlerweile so dumpf wie stumpf und gehört in die gleiche Schublade wie das Engholmsche "ein Stück weit". "Eine Tracht Prügel" liebe ich! Mein italienischer Freund Roberto würde anerkennend sagen: "Bist du brav". Solche Neuschöpfungen sind keine dumme Salat. Man kann nicht genug davon bekommen. ... Link 
   therealstief, 
   23.09.05, 12:53
 
Gute Güte! Bei einem akuten Anfall von Paranoia angliziosa ist die Lektüre von "Asterix bei den Briten" meist hilfreich, ist sie nicht? (Habe erst beim Wiederlesen mit paarundzwanzig kapiert warum der Briten-Häuptling "Sebigboss" heißt.) ... Link 
   isabo, 
   23.09.05, 13:37
 
Zitat aus einer Amazon-Kundenrezension von "weiser111" zu "Asterix bei den Briten": "Man sollte der Übersetzerin Gudrun Penndorf täglich die Füße küssen allein für diese herrlich verqueren Übersetzungen!" ... Link 
   therealstief, 
   23.09.05, 14:20
 
*SCHMATZ* Zumal die neueren Hefte so grauenhaft übersetzt sind. Als Harry-Rowohlt-Evangelist darf ich aus  "Ich habe damals dem Rowohlt Verlag vorgeschlagen, Asterix zu machen, als der gerade aufkam ... Hätten sie Asterix gemacht, hätten sie sich nie an Holtzbrinck verkaufen müssen. Und Asterix ist doch weiß Gott nichts Übles. Stattdessen hat das Rolf Kauka gemacht, der alte Nazi. Der hat das Ganze ins Nazistische übersetzt, Siggi und Barbaras, die beiden lustigen Germanen, bis dann Goscinny und Uderzo davon Wind kriegten." "Die Mickey-Mouse-Übersetzerin Magister Gudrun Penndorf wußte nocht nicht mal, daß sich die Comic-Geräusche wie "Ächz", "Schrubb" usw. von Verben herleiten. Die dachte, das wären Imperative... Alter Griesgram, ich liebe Asterix, besonders "bei den Briten", "in Spanien" und "auf Korsika", gerade wegen der  ... Link 
   mutant, 
   23.09.05, 14:33
 
ich mag auch kauka, muss ich gestehn, heimlich nenne ich das marsupilami immer noch kokomiko. ... Link 
   bjk, 
   23.09.05, 14:43
 
Hmm, da kann man nix machen gegen die Paranoia. Man kann zumindest regelmäßig die Kolumne vom Herrn Zwiebelfisch lesen - kennen Sie ja sicher - und dabei seinen Spaß haben.  ... Link 
   isabo, 
   23.09.05, 20:15
 
Da habt Ihr natürlich alle einen Punkt. Mein Freund Duden kennt übrigens sowohl "einmal mehr" als auch "Sinn machen" als "umgangssprachlich, nach dem Englischen". Und mir ist ja auch klar, dass Sprache sich schon immer verändert, gewandelt, entwickelt hat, immer auch unter dem Einfluss anderer Sprachen - ich weiß wirklich nicht, warum mich das eine so nervt und das andere nicht. "Sinn machen" zum Beispiel, wo sich alle drüber aufregen, stört mich gar nicht so. Ehrlich gesagt, das benutze ich sogar. Mündlich. Schreiben würde ich es nicht. Aber von "einmal mehr" kriege ich regelmäßig Pickel.  @Kaltmamsell: ich kenne da ein Paar, beide Anglisten, die gerne damit kokettieren, dass sie nur englischsprachige Literatur lesen (och nee, die deutsche, weiß nicht, ist nicht so toll, außerdem muss ich ja die ganze englische lesen), und die dauernd "auf ’ne Art" und "der Punkt ist" sagen, und ich halte das für Absicht, um zu zeigen, wie viel Englisch sie lesen. Was ich, mit Verlaub, ein bisschen albern finde. Ansonsten klar, Spielen ist immer gut! ... Link 
   praschl, 
   24.09.05, 18:48
 
Aber es ist doch ein Unterschied, ob ich "wieder einmal möchte ich dich küssen" sage oder "schon wieder möchte ich dich küssen" oder "einmal mehr möchte ich dich küssen". Ist es nicht? Ich jedenfalls könnte alle drei Sätze sagen, und jedes Mal würden sie aus einem anderen Grund mit einer anderen Empfindung gesagt werden. ... Link 
   isabo, 
   24.09.05, 19:44
 
Sicher.  (Oder?) ... Link  | 
    Online for 8547 days 
   
   Last modified: 06.06.24, 10:52 Status 
   Sie sind nicht angemeldet 
... Anmelden 
Main Menu 
   ... Antville.org 
   Suche 
   Calendar 
 Kommentare 
   
   Zettel's Ingo Maurer Hallo, 
ich habe Ihren Beitrag zur Zettel's-Lampe gefunden. Da ich sie gerne... 
      Christiane Thomaßen, vor 14 Jahren
    
   endlich endlich setzt jemand ein 
Zeichen gegen das ständige Aussterben schöner Wörter! Da bin ich... 
      federfee, vor 14 Jahren
    
   Lassen Sie doch vielleicht mal 
Ihr Assoziationsmodul überprüfen, das spielt ja geradezu verrückt. Das... 
      isabo, vor 14 Jahren
    
   grosses Lob Liebe Isabo, 
bin ueber Meike auf Dich gestossen und finde Deine Texte ganz... 
      LvO, vor 15 Jahren
    
   Ha, wir haben auch nur 
Fangen (hieß einfach "fanga") ohne so ein Hintertürchen gespielt.... 
      Irene, vor 15 Jahren
    
   Bin gerade erst über das 
Interview gestolpert - für mich als Auch-Japanisch-Übersetzerin doppelt und... 
      frenja, vor 15 Jahren
    
   Beide haben Fahnenmasten, der linke 
und der rechte Nachbar. Und beide haben die Deutschlandfahnen... 
      croco, vor 15 Jahren
    
   Ja. Ich habe aber erstens 
Schimpfe bekommen für dieses wunderschöne, kühle, coole, elegante, heißgeliebte... 
      isabo, vor 15 Jahren
    
   Gute Entscheidung. Trennung in beruflich 
und privat ist unpraktisch (für alle Beteiligten) und wenig... 
      textundblog, vor 15 Jahren
    
   ja ja ja!!! ES geht 
es geht es geht!!! (aber halt ohne Editieren, wurscht!)... 
      g a g a, vor 15 Jahren
    
   Ich GLAUBE, ich habe 
das Captcha- Dings jetzt weggemacht. Kannst Du es nochmal veruschen? 
      isabo, vor 15 Jahren
    
 | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||