| 
   
    Mittwoch, 21. Juni 2006 
   .
 
   isabo,
   23:55
 
Ihr Menschen da draußen: tanzt! Echtjetzma.  [Dieser Text war vorhin fast eine Seite lang. Ich hab dann ein paar Wiederholungen und Plattitüden rausgekürzt.] 
 
   ichichich, 
   21.06.06, 23:58
 
Das hätte der Herr von Düffel auch mal machen sollen... (Kürzen, meine ich, nicht tanzen. Obwohl...) ... Link 
   isabo, 
   22.06.06, 00:10
 
Neinnein! Wie Herr von Düffel das Wasser beschreibt, das ist Wasser, das fließt, es rauscht, es wirbelt, es ist immer das gleiche Wasser, immer anderes Wasser, immer Wasser, in so vielen unterschiedlichen Farben und Strömungen und Stimmungen und Wetterlagen, das ist groß! Und überhaupt nicht wässrig. Ich hingegen kann keinen tanzenden Text über das Tanzen schreiben. Wenn ich's könnte, wie Herr von Düffel es mit dem Wasser kann, dann säße ich jetzt nicht zu Hause, sondern in Klagenfurt. (Vorausgesetzt, ich hätte außerdem eine masochistische Ader.) ... Link 
   isabo, 
   22.06.06, 00:17
 
Da möcht' ich doch drum bitten! ... Link 
   ichichich, 
   22.06.06, 00:51
 
Schisser? Okay, dann schnell im Schlafanzug die Kurzkritik runtergerissen: Erstes Kapitel: Wunderbar! Die von Ihnen so bejubelten, herrlich ausschweifenden Charakterisierungen des Wassers (der 'Wässer' vielmehr) bejubele ich mit. Aber dann, aber dann: Durch dieses ständige Psychologisieren, diesen unbedingten Ehrgeiz, uns jede Wendung, jedes Bild, jede Idee im Detail erklären zu müssen, fühle ich mich ein wenig entmündigt - ich bin doch nicht doof und die eine oder andere Allegorie hätte ich gerne auch mal selbst entschlüsselt. Dann dieser alttestamentarische Duktus, jeden zweiten Satz mit "Und" zu beginnen (Und Düffel sah, dass es gut war) - das wird schnell zu einer Masche, die irgendwann nur noch nervt. Aber ich bin ja auch erst zur Hälfte durch und das soll auch kein Totalverriss sein. Drei von fünf Punkten gebe ich dem Buch ja trotzdem. So, jetzt Sie wieder! ... Link 
   isabo, 
   22.06.06, 10:05
 
Aber es geht doch gerade darum, wie sehr die Menschen mit dem Wasser verbunden sind, mit dem Wasser und durch das Wasser leben, und da muss man den fließenden Wasserstil, genau dieses Akribische, beibehalten und nicht nur jedes Wasserbild, sondern auch jede psychische Wendung so detailliert beschreiben. Gerade die Stimmungsumschwünge sind dadurch keine plötzlichen und nicht nachvollziehbaren Umschwünge mehr, sondern eine total logische Folge psychischer Vorgänge, die ich schon eine halbe Stunde später nicht mehr hätte nacherzählen können, die aber in dem Moment, als ich sie las, total plausibel waren. Faszinierend. Genau wie beim Wasser. Und (!) der Grat zwischen persönlichem Stil und nervender "Masche" ist ein schmaler, vielleicht ist es Geschmackssache. Mich hat's nicht gestört, aber das kann daran liegen, dass ich auch gern mit "und" anfange. Meine Waffen wären Negerküsse gewesen. ... Link 
   ichichich, 
   22.06.06, 13:21
 
Die Erklärbücher stehen bei mir im Fachbuchregal, von Belletristik lasse ich mir lieber was erzählen. (Negerküsse, dafür hätte ich sogar um Mitternacht das Haus verlassen, wenn ich's geahnt hätte.) ... Link 
   isabo, 
   22.06.06, 13:39
 
Lieber Herr von Düffel, ... Link 
   ichichich, 
   22.06.06, 23:30
 
Lieber Herr von Düffel, 
das kommt hier alles viel zu negativ rüber, denn eigentlich finde ich das Buch ja richtig gut, nur Hymnen drauf dichten, das möchte ich eben nicht. Außerdem hat mich die fremde Frau provoziert, das macht die ständig. Und Sie müssen das dann ausbaden. ... Link 
   merlix, 
   22.06.06, 00:24
 
Na, deswegen tanzen wir ja auch, die Herzdame und ich. Weil es wirklich beglücken kann. So etwa jedes dritte Mal. Der Rest ist Arbeit. ... Link  | 
    Online for 8547 days 
   
   Last modified: 06.06.24, 10:52 Status 
   Sie sind nicht angemeldet 
... Anmelden 
Main Menu 
   ... Antville.org 
   Suche 
   Calendar 
 Kommentare 
   
   Zettel's Ingo Maurer Hallo, 
ich habe Ihren Beitrag zur Zettel's-Lampe gefunden. Da ich sie gerne... 
      Christiane Thomaßen, vor 14 Jahren
    
   endlich endlich setzt jemand ein 
Zeichen gegen das ständige Aussterben schöner Wörter! Da bin ich... 
      federfee, vor 14 Jahren
    
   Lassen Sie doch vielleicht mal 
Ihr Assoziationsmodul überprüfen, das spielt ja geradezu verrückt. Das... 
      isabo, vor 14 Jahren
    
   grosses Lob Liebe Isabo, 
bin ueber Meike auf Dich gestossen und finde Deine Texte ganz... 
      LvO, vor 15 Jahren
    
   Ha, wir haben auch nur 
Fangen (hieß einfach "fanga") ohne so ein Hintertürchen gespielt.... 
      Irene, vor 15 Jahren
    
   Bin gerade erst über das 
Interview gestolpert - für mich als Auch-Japanisch-Übersetzerin doppelt und... 
      frenja, vor 15 Jahren
    
   Beide haben Fahnenmasten, der linke 
und der rechte Nachbar. Und beide haben die Deutschlandfahnen... 
      croco, vor 15 Jahren
    
   Ja. Ich habe aber erstens 
Schimpfe bekommen für dieses wunderschöne, kühle, coole, elegante, heißgeliebte... 
      isabo, vor 15 Jahren
    
   Gute Entscheidung. Trennung in beruflich 
und privat ist unpraktisch (für alle Beteiligten) und wenig... 
      textundblog, vor 15 Jahren
    
   ja ja ja!!! ES geht 
es geht es geht!!! (aber halt ohne Editieren, wurscht!)... 
      g a g a, vor 15 Jahren
    
   Ich GLAUBE, ich habe 
das Captcha- Dings jetzt weggemacht. Kannst Du es nochmal veruschen? 
      isabo, vor 15 Jahren
    
 | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||