| 
   
    Donnerstag, 26. November 2009 
   Geld
 
   isabo,
   15:39
 
Im Übersetzerverband werden gerade Spenden gesammelt. Für eine renommierte Kollegin, die seit Jahrzehnten fast ausschließlich Hochliteratur übersetzt – sprich, sehr schwierige Arbeit für sehr wenig Geld macht, und Umsatzbeteiligung bekommt sie natürlich auch nicht, weil so was ja nicht gelesen wird. Applaus ist der Lohn des Künstlers, aber von Besprechungen im Feuilleton wird man nicht satt. Daher musste sie, um überhaupt über die Runden zu kommen, so viel arbeiten, dass sie jetzt mit Burn Out diagnostiziert ist. Bis man sich davon soweit erholt hat, dass man wieder arbeiten kann, sagt der Arzt, kann es zwei Jahre dauern. [PS: Neulich habe ich mal etwas anderes als Literatur übersetzt, ein kleines Filmchen. Mein direkter Auftraggeber war eine Marketingagentur. Ich habe genau doppelt so viel berechnet wie für Literaturübersetzungen. Als ich dem Auftraggeber im Gespräch sagte, dass man mit Literatur weniger verdient, sagte er völlig verdattert: "Wie, NOCH weniger?" Wahrscheinlich hätte ich statt des doppelten auch den dreifachen Betrag nehmen können. Sein Auftraggeber übrigens war ein Literaturverlag, der mit diesem Filmchen Werbung macht. Das zum Thema "Verlage haben kein Geld". Man sollte vielleicht einfach Verlagswerbung übersetzen statt der eigentlichen Produkte, die sie verkaufen.  
 
   bov, 
   26.11.09, 18:18
 
. ... Link 
   Hermann Braeuer, 
   26.11.09, 22:20
 
Ich habe das jetzt eher als allgemeine Bestandsaufnahme aufgefasst, aber trotzdem: Gibt es denn eine Möglichkeit für Nichtmitglieder des Übersetzerverbandes in diesem konkreten Fall, etc, usw. Paypal irgendwo vielleicht? ... Link 
   isabo, 
   27.11.09, 09:20
 
Ja, es war als Bestandsaufnahme gedacht, aber Spenden sind natürlich hochwillkommen. Falls das noch jemand möchte, schicke ich Euch die entsprechende Kontonummer gerne per Mail. Anfragen bitten an ibogdan at gmx punkt de. ... Link 
   textundblog, 
   26.11.09, 23:19
 
Schlimm, dass so etwas notwendig wird. Schön, dass es diese Solidarität gibt. Aber schäbig von den Verlagen, die Übersetzungen so schlecht zu bezahlen, dass die Menschen, die sie anfertigen, nicht davon leben können. ... Link 
   tristessedeluxe, 
   26.11.09, 23:53
 
Mir fehlen die Worte. Schlimm. ... Link 
   herr paulsen, 
   27.11.09, 12:40
 
Dein Rückschluss auf die Verlagswelt trügt leider. Du magst mit Deinem Auftraggeber, einer Marketingagentur, Glück gehabt haben, ansonsten sei versichert, im Verlagswesen sieht es ebenso verheerend aus. Allein in diesem Jahr haben über zwanzig mir persönlich bekannte Verlagsangestellte ihre Arbeit verloren, sind arbeitslos und um die Vierzig. Viele Redaktionen machen mit weniger Leuten und Kurzarbeit irgendwie weiter, freie Mitarbeiter werden nur eingeschänkt und wenn überhaupt zu Dumpingpreisen beschäftigt. ... Link 
   merlix, 
   27.11.09, 12:55
 
Aus Kostensenkungen (auch im Personalbereich) und Sparmaßnahmen auf die tatsächliche wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu schließen, das ist allerdings auch etwas, was ich nicht empfehlen würde. Schon gar nicht heute und schon gar nicht im Verlagswesen/Medienbereich. ... Link 
   isabo, 
   27.11.09, 12:56
 
Das Wort "Redaktion" lässt mich vermuten, dass Du eher von Zeitschriftenverlagen sprichst als von Literaturverlagen. Darüber weiß ich nichts. (Habe aber den Verdacht, es ist nicht viel anders.) Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass es auch den Literaturverlagen schlechter geht als noch vor einigen Jahren. Aber dass feste Mitarbeiter entlassen und freie immer schlechter bezahlt werden, heißt nicht, dass die Verlage nicht besser zahlen könnten, wenn sie wollten. Und wenn man sich anguckt, was für ausländische Bestsellerautoren an Lizenzen gezahlt wird, das ist auch oft genug siebenstellig, noch BEVOR sie irgendein Wort geschrieben haben, nee, Herr Paulsen, echt nicht. Unsereins kämpft erbittert um -,50 mehr pro Seite. ... Link 
   herr paulsen, 
   27.11.09, 13:06
 
Es geht ja hier wohl hoffentlich nicht um einen "mir gehts am schlechtesten" Wettbewerb! Ich habe lediglich darauf hingewiese, dass es im Verlagswesen brennt. Dass Du Dich auschließlich auf Literaturverlage beziehst war nicht ersichtlich, es war von einer Medien-Agentur die Rede. Und es ist mir auch klar dass einige Verlag diese Schritte zur Gewinnoptimierung machen, ich bin ja nicht bescheuert. Dennoch trifft die Einschätzung bei "den Verlagen" wäre die Situation besser, zumindest für den Zeitschriftenmarkt nicht zu, die Note der Kollegen ist greifbar. Gleiches gilt übrigens auch für die Werbung. Ich glaube der Punkt ist, dass Übersetzer schon vor der Krise schlecht bezahlt wurden. Jetzt werden viele Menschen schlecht und manche garnicht mehr bezahlt. Der Kampf um 50 Euro ist übrigens auch mir nicht fremd. ... Link 
   isabo, 
   27.11.09, 13:12
 
Es geht überhaupt nicht darum, wem es am schlechtesten geht. Es geht darum, dass eine Kollegin am Boden ist, unter anderem aus finanziellen Gründen. Und die finanzielle Situation der Übersetzer (und nur für die spreche ich hier) ist deswegen so prekär, weil die Verlage, ja genau: schon immer extrem schlecht zahlen. Darum geht es.  ... Link 
   Britta, 
   27.11.09, 20:44
 
Kleine Korrektur, Herr Paulsen: Isa sprach von 50 Cent, nicht von 50 Euro. Ein Missverständnis, an dem sich einiges ablesen lässt. ... Link  | 
    Online for 8547 days 
   
   Last modified: 06.06.24, 10:52 Status 
   Sie sind nicht angemeldet 
... Anmelden 
Main Menu 
   ... Antville.org 
   Suche 
   Calendar 
 Kommentare 
   
   Zettel's Ingo Maurer Hallo, 
ich habe Ihren Beitrag zur Zettel's-Lampe gefunden. Da ich sie gerne... 
      Christiane Thomaßen, vor 14 Jahren
    
   endlich endlich setzt jemand ein 
Zeichen gegen das ständige Aussterben schöner Wörter! Da bin ich... 
      federfee, vor 14 Jahren
    
   Lassen Sie doch vielleicht mal 
Ihr Assoziationsmodul überprüfen, das spielt ja geradezu verrückt. Das... 
      isabo, vor 14 Jahren
    
   grosses Lob Liebe Isabo, 
bin ueber Meike auf Dich gestossen und finde Deine Texte ganz... 
      LvO, vor 15 Jahren
    
   Ha, wir haben auch nur 
Fangen (hieß einfach "fanga") ohne so ein Hintertürchen gespielt.... 
      Irene, vor 15 Jahren
    
   Bin gerade erst über das 
Interview gestolpert - für mich als Auch-Japanisch-Übersetzerin doppelt und... 
      frenja, vor 15 Jahren
    
   Beide haben Fahnenmasten, der linke 
und der rechte Nachbar. Und beide haben die Deutschlandfahnen... 
      croco, vor 15 Jahren
    
   Ja. Ich habe aber erstens 
Schimpfe bekommen für dieses wunderschöne, kühle, coole, elegante, heißgeliebte... 
      isabo, vor 15 Jahren
    
   Gute Entscheidung. Trennung in beruflich 
und privat ist unpraktisch (für alle Beteiligten) und wenig... 
      textundblog, vor 15 Jahren
    
   ja ja ja!!! ES geht 
es geht es geht!!! (aber halt ohne Editieren, wurscht!)... 
      g a g a, vor 15 Jahren
    
   Ich GLAUBE, ich habe 
das Captcha- Dings jetzt weggemacht. Kannst Du es nochmal veruschen? 
      isabo, vor 15 Jahren
    
 | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||