| 
   
    Montag, 24. Oktober 2005 
   Bretter vorm Kopf
 
   isabo,
   13:26
 
Wie heißt airfreshener auf Deutsch, so Raumduftspray? Wie heißen mehrere aneinanderhängende Bananen, Bund? Büschel? Büschel hat ein paar Google-Treffer mehr, aber ob das was zu sagen hat? Und wie nennt man es, wenn man einen Kugelschreiber „anknipst“, also die Mine rausklickt? Kann jemand „dünn wie eine Bohnenstange“ sein oder steckt das Dünne in der Bohnenstange schon drin? Zu viel Übersetzen macht gaga. ... Link (7 Kommentare) 
   Hören!
 
   isabo,
   10:29
 
L. v. Beethoven: Leonore mit John Eliot Gardiner und, jaja, schon gut, natürlich wieder Christiane Oelze als Marzelline, das Quartett „Mir ist so wunderbar“, das ist so unglaublich anrührend, wie es so ganz langsam anfängt, sich von oben nach unten aufbaut, erst Sopran, dann Alt dazu, dann Tenor, schließlich der Bass, und bei jeder neuen Wendung wieder diese Gänsehaut, dann der gezupfte Kontrabass unten drunter und ganz oben jubiliert und brilliert ganz zart diese unfassbare, begnadete Christiane Oelze, und ich kann mit Worten nicht mal annähernd ausdrücken, was ich meine, was für ein Klang das ist, was die Stimme dieser Frau ausmacht, zum Beispiel ab 2.30, wo sie sich plötzlich von unten her in die Höhe schwingt, über allen anderen schwebt, das ist so zart und sanft und unglaublich klar, oder diese Auflösung (eines Sept-Akkords?) bei 3.00, da löst man sich gleich mit auf. Und auch wenn sie nicht von unten raufkommt, sondern ganz hoch oben ansetzen muss, da ist nichts gewollt oder gepresst oder geschrien, es ist alles weich und lyrisch und warm. Und immer wieder bei ihr das Gefühl, sie ist so echt; wenn sie verliebt singt, ist sie verliebt, und wenn sie Weh und Ach singt, dann ist ihr nach Weh und Ach, das hat nichts Künstliches, es klingt alles so aufrichtig, so richtig, so muss es sein. Sie kann einem gleichzeitig das Herz wärmen und brechen, ich habe in Liederabenden gesessen und geweint, immer wieder Gänsehaut und Kloß im Hals und Tränen in den Augen. (Marzelline) (Leonore) (Rocco) (Jaquino) ... Link (3 Kommentare)  | 
    Online for 8547 days 
   
   Last modified: 06.06.24, 10:52 Status 
   Sie sind nicht angemeldet 
... Anmelden 
Main Menu 
   ... Antville.org 
   Suche 
   Calendar 
 Kommentare 
   
   Zettel's Ingo Maurer Hallo, 
ich habe Ihren Beitrag zur Zettel's-Lampe gefunden. Da ich sie gerne... 
      Christiane Thomaßen, vor 14 Jahren
    
   endlich endlich setzt jemand ein 
Zeichen gegen das ständige Aussterben schöner Wörter! Da bin ich... 
      federfee, vor 14 Jahren
    
   Lassen Sie doch vielleicht mal 
Ihr Assoziationsmodul überprüfen, das spielt ja geradezu verrückt. Das... 
      isabo, vor 14 Jahren
    
   grosses Lob Liebe Isabo, 
bin ueber Meike auf Dich gestossen und finde Deine Texte ganz... 
      LvO, vor 15 Jahren
    
   Ha, wir haben auch nur 
Fangen (hieß einfach "fanga") ohne so ein Hintertürchen gespielt.... 
      Irene, vor 15 Jahren
    
   Bin gerade erst über das 
Interview gestolpert - für mich als Auch-Japanisch-Übersetzerin doppelt und... 
      frenja, vor 15 Jahren
    
   Beide haben Fahnenmasten, der linke 
und der rechte Nachbar. Und beide haben die Deutschlandfahnen... 
      croco, vor 15 Jahren
    
   Ja. Ich habe aber erstens 
Schimpfe bekommen für dieses wunderschöne, kühle, coole, elegante, heißgeliebte... 
      isabo, vor 15 Jahren
    
   Gute Entscheidung. Trennung in beruflich 
und privat ist unpraktisch (für alle Beteiligten) und wenig... 
      textundblog, vor 15 Jahren
    
   ja ja ja!!! ES geht 
es geht es geht!!! (aber halt ohne Editieren, wurscht!)... 
      g a g a, vor 15 Jahren
    
   Ich GLAUBE, ich habe 
das Captcha- Dings jetzt weggemacht. Kannst Du es nochmal veruschen? 
      isabo, vor 15 Jahren
    
 | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||