| 
   
    Freitag, 19. März 2010 
   Bauernhof
 
   isabo,
   18:57
 
Irgendwie haben wir doch alle dieses romantische Bild vom Bauernhof im Kopf, mit glücklichen Kühen, Schweinen, Hühnern und Pferden, vielleicht ist vor dem Hof ein kleiner Teich mit Enten drauf, und abends quaken die Frösche. Wahrscheinlich ist Frühling, Schmetterlinge tanzen in der Luft, auf den Feldern ringsumher blühen Kornblumen und Klatschmohn, und wenn die Bauernfamilie mit den gesunden roten Bäckchen in aller Herrgottsfrühe aufsteht, um von Hand ein paar Kühe zu melken, sind über Nacht vielleicht auch wieder ein paar süße, kleine Lämmchen geboren. Abends toben die Kinder mit ihren Freunden von den umliegenden Höfen noch ein bisschen im Heu herum. Sicher, wir wissen auch, dass Oma sonntags einem Huhn den Kopf abschlägt. Das ist dann nicht so schön, aber es gehört nun mal dazu, und wir essen auch gern einen schönen Braten. Warum ist das so? Ich glaube, weil unsere Kinderbücher voll damit sind. Die für die ganz Kleinen, die Bilderbücher. Danach hört das auf, oder? Wie kommt das? Warum sind unsere Bilderbücher voll mit etwas, das weder mit der Lebenswirklichkeit der Kinder zu tun hat, noch in irgendeiner Weise mit der Realität verwandt ist? Die paar Biohöfe sind ja wirklich die Ausnahme. In anderen Lebensbereichen gaukeln wir den Kindern doch auch nicht den Zustand von vor hundert Jahren vor. Man könnte glatt glauben, Bilderbücher würden von der Fleischindustrie in Auftrag gegeben (außer denen, die von der Baufahrzeugeindustrie in Auftrag gegeben werden). Zwar sagt man den Kindern im Bilderbuch noch nicht so direkt, dass die süßen Tierbabys später gegessen werden, aber man legt ein Samenkorn in ihre Seele, die dieses idyllische Bauernhofbild auch Jahre später noch produziert, wenn sie ihr Fleisch selber kaufen. Die Sehnsucht der Bilderbuchzeichner nach heiler Welt in allen Ehren, aber gibt es eigentlich auch etwas realistischere Bücher darüber, wo das Fleisch herkommt? Ja, schon gut, das will niemand sehen, aber warum bringen wir unseren Kindern sowas Falsches bei? 
 
   strandfynd, 
   19.03.10, 19:44
 
Ich glaube man möchte das sein Kind so behütet von allem bösen wie möglich aufwächst, und verschweigt daher (mit besten Intentionen) billigend Tatsachen. Es gibt ja auch keine Kinderbilderbücher in denen Vati das Kind missbraucht, es gibt aber wohl Bücher in denen dann der Fremde auftaucht der mit Hundewelpen und Bonbons Kinder gelockt werden sollen.... ... Link 
   isabo, 
   19.03.10, 19:48
 
Ja, aber man könnte es ja auch einfach verschweigen. Die Welt ist ja auch nicht voll mit Kinderbüchern darüber, dass Mama und Papa alle Kleider selbernähen. Wo die Kleider herkommen, oder die Spielsachen, ist einfach kein Thema in Kinderbüchern.  ... Link 
   strandfynd, 
   19.03.10, 19:54
 
Ist es nicht in den meisten Büchern (wenn sie nicht grade "Meine Freundin arbeitet im Supermarkt" von Pi*i heissen) generell kein Thema wo die Dinge eigentlich herkommen? ... Link 
   isabo, 
   19.03.10, 20:08
 
Das Thema der Bauernhofbücher ist ja auch nicht direkt "wo das Fleisch herkommt". Ich wunder mich nur, dass das Thema Bauernhof so hartnäckig und verbreitet ist. ... Link 
   z-i-w-o, 
   19.03.10, 20:16
 
also ich kaufe mein fleisch so 
und tatsächlich is da ein 1,5 jähriges rind was geschlachtet werden muß total süß es gibt ja diese bauernhöfe wirklich bei die schafen isses genauso liegt es nich eher an den eltern und nich an die kinderbücher weil die ihr fleisch da kaufen wo alles so fertich abgepackt is mit som schönen zeichen drauf 3 minuten steak 
 ... Link 
   isabo, 
   19.03.10, 20:33
 
Ja, klar gibt es diese Höfe (wieder), aber sie sind eben die Ausnahme. Die meisten Menschen denken nicht wirklich darüber nach, woher ihr Fleisch kommt, und ich glaube, das hängt möglicherweise damit zusammen, dass wir im Hinterkopf dieses idyllische Kinderbücherbild haben. ... Link 
   z-i-w-o, 
   19.03.10, 20:52
 
nein die meisten menschen denken fleisch wär eine ware 
und die wird befriedicht von die industrie weil die verkaufen wollen die leute wollen in 4 minuten kochen die industrie macht nur was die leute wollen die leute wollen kein geschlachtetes tier sehen ... Link 
   Maximilian Buddenbohm, 
   19.03.10, 20:53
 
Kinderbücher sind nicht nur Heile Welt, wenn man etwa an Umweltthemen denkt, fängt die Aufklärung da sehr, sehr früh an. Ebenso gibt es Bilderbücher über Streit, Neid, andere schwierige Themen etc. Sogar über Obdachlose.Alles mögliche. Über die wahre Herkunft des Fleisches aber meines Wissens nicht. ... Link 
   z-i-w-o, 
   19.03.10, 20:57
 
wenn die leute leber kaufen is das ein völlich vom tier losgelöstes etwas 
es is ein produkt was in die pfanne geschmissen wird der zusammenhang tiermorden und fressen is das schlimmste was du denen antun kannst ... Link 
   Schilftroete, 
   20.03.10, 12:31
 
Als ich neulich für die Kleine einer Freundin ein Geschenk kaufen wollte, hatte ich genau so ein leicht pädagogisch angehauchtes Bilderbuch zum Thema Bauernhof in der Hand. In wunderbar gezeichneten Bildern wurde die Entwicklung eines Kükens im Ei beschrieben: wie es wächst, gedeiht und anschließend mit großem Kraftaufwand von innen die Schale aufpickt. "Willkommen auf der Welt, kleines Küken", lautete der letzte Satz. Ich habe das Buch weggelegt und mich für eins zu einem anderen Thema entschieden. ... Link  | 
    Online for 8547 days 
   
   Last modified: 06.06.24, 10:52 Status 
   Sie sind nicht angemeldet 
... Anmelden 
Main Menu 
   ... Antville.org 
   Suche 
   Calendar 
 Kommentare 
   
   Zettel's Ingo Maurer Hallo, 
ich habe Ihren Beitrag zur Zettel's-Lampe gefunden. Da ich sie gerne... 
      Christiane Thomaßen, vor 14 Jahren
    
   endlich endlich setzt jemand ein 
Zeichen gegen das ständige Aussterben schöner Wörter! Da bin ich... 
      federfee, vor 14 Jahren
    
   Lassen Sie doch vielleicht mal 
Ihr Assoziationsmodul überprüfen, das spielt ja geradezu verrückt. Das... 
      isabo, vor 14 Jahren
    
   grosses Lob Liebe Isabo, 
bin ueber Meike auf Dich gestossen und finde Deine Texte ganz... 
      LvO, vor 15 Jahren
    
   Ha, wir haben auch nur 
Fangen (hieß einfach "fanga") ohne so ein Hintertürchen gespielt.... 
      Irene, vor 15 Jahren
    
   Bin gerade erst über das 
Interview gestolpert - für mich als Auch-Japanisch-Übersetzerin doppelt und... 
      frenja, vor 15 Jahren
    
   Beide haben Fahnenmasten, der linke 
und der rechte Nachbar. Und beide haben die Deutschlandfahnen... 
      croco, vor 15 Jahren
    
   Ja. Ich habe aber erstens 
Schimpfe bekommen für dieses wunderschöne, kühle, coole, elegante, heißgeliebte... 
      isabo, vor 15 Jahren
    
   Gute Entscheidung. Trennung in beruflich 
und privat ist unpraktisch (für alle Beteiligten) und wenig... 
      textundblog, vor 15 Jahren
    
   ja ja ja!!! ES geht 
es geht es geht!!! (aber halt ohne Editieren, wurscht!)... 
      g a g a, vor 15 Jahren
    
   Ich GLAUBE, ich habe 
das Captcha- Dings jetzt weggemacht. Kannst Du es nochmal veruschen? 
      isabo, vor 15 Jahren
    
 | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||